Design Philosophie
Unser Verständnis von Software ist geprägt von den Prinzipien der modernen Physik.
- Symmetrie
Symmetrie ist das wichtigste Konzept der theoretischen Physik.
Sie ist nicht nur Grundlage des modernen Weltbildes, sie ist auch das Bindeglied
zwischen vielen, ansonsten scheinbar getrennten, Fachgebieten.
Diese Allgemeinheit und der Erfolg dieses Ansatzes ist für uns die Motivation
nach Symmetrien und Ähnlichkeiten im Komplexen zu suchen. Oft führt der Weg über
die Abstraktion zur Vereinfachung.
- Ästhetik
Eng verknüpft mit dem Konzept der Symmetrie ist der Wunsch nach Ästhetik.
Moderne Physik hat nicht nur den Anspruch einer umfassenden Beschreibung
der Naturphänomene, eine Theorie muß auch schön sein. Wir fordern dies auch
von moderner Software.
- Skalierbarkeit
Die Renormierungsgruppentheorie ist die zweite Säule der modernen Physik.
Sie beschreibt den Zusammenhang eines Phänomens auf verschiedenen Skalen
und stellt so zum Beispiel den Übergang vom Kleinem zum Großen dar.
Der Erfolg dieses Konzeptes zur Beschreibung von Phasenübergängen liefert
wertvolle Grundlagen zur Beurteilung von Performance und Skalierbarkeit einer Anwendung.
- Lokalität
Moderne Theorien beschreiben die Natur durch lokale Gesetze ohne
die Mystik von Fernwirkungskonzepten. Für uns ist dies ein Ansporn
für klare Aufteilung in Komponenten mit wohldefinierten Schnittstellen.
info@schmitteckert.com